
1
Jeder Designprozess und jeder Designer ist anders - individuelle Projekte erfordern auch individuelle Charaktere. Da kann es schon passieren, dass A nicht versteht was B meint und umgekehrt. Aus diesem Grund lernen wir uns kennen und planen gemeinsam was wir vor haben.
2
Heikle Frage vor allem bei Kreativleistungen. Ihr wollt unsere Aufmerksamkeit? - Die ist nämlich so einiges wert; vor allem Stringenz und Ehrlichkeit. Geld ist nicht alles aber auf einen Rahmen müssen wir uns schon einigen.
3
Wenn wir einen ersten Eindruck gewonnen haben fackeln wir nicht lange herum, denn lange Projektdurchlaufzeiten sind unser Feind. Deswegen musst du mitarbeiten und objektive Revisionen produzieren - wir haben nämlich keine Glaskugel.
4
So schnell kann es gehen - der Prozess ist vorüber und wir haben ein zufriedenstellendes Ergebnis. Wir platzieren den Inhalt, die Kontrolle machst immer du. "Was liegt das pickt" und nach der schriftlichen Abnahme wird nicht mehr zurückgerudert.
„There is a fine line between – The design is absolutely awesome or, that goes too far. The best middle ground is to do some results on this line.“
– Markus Hagmüller, Head of Content Creation