Mehr Ressourcen
für dein Marketing.

Meta leitet neue rechtliche Schritte gegen Data-Scraping-Unternehmen ein

Meta ergreift rechtliche Schritte gegen ein weiteres Unternehmen, das Profildaten sowohl von Facebook als auch von Instagram entfernt hat, da es weiterhin auf die Schaffung eines Präzedenzfalls drängt, um den Datenmissbrauch zu unterbinden.

Wie von Meta erklärt: 

„Meta hat heute beim Bundesgericht in Kalifornien Klage gegen Voyager Labs eingereicht. Voyager Labs ist ein Scraping- und Überwachungsdienst, der unrechtmäßig Daten von Facebook, Instagram und anderen Websites gesammelt hat. Wir haben die Konten von Voyager deaktiviert, diese Klage eingereicht, um unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen, und das Gericht gebeten, Voyager von Facebook und Instagram zu verbannen.“ 

Meta behauptet, Voyager Labs habe proprietäre Software verwendet, um Scraping-Kampagnen auf Facebook und Instagram sowie auf Twitter, YouTube, LinkedIn und Telegram zu starten.

“Voyager hat seine Scraping-Software entwickelt, welche gefälschte Konten erstellt, um Daten zu crawlen, auf die ein Benutzer zugreifen kann, wenn er bei Facebook angemeldet ist, einschließlich Benutzerprofilinformationen, Posts, Freundeslisten, Fotos und Kommentare. Voyager nutzte ein vielfältiges System von Computern und Netzwerken in verschiedenen Ländern, um seine Aktivitäten zu verbergen, auch als Meta die gefälschten Konten überprüfte oder Kontrollen unterzog. Voyager hat Facebook nicht kompromittiert, sondern gefälschte Konten verwendet, um öffentlich sichtbare Informationen abzugreifen.“ 

Die Frage nach der Rechtmäßigkeit des Scrapens öffentlich zugänglicher Websites wird seit Langem diskutiert, wobei LinkedIn seit Jahren darum kämpft, ein Unternehmen daran zu hindern, seine öffentlich verfügbaren Benutzerinformationen für seinen eigenen Dienst zu verwenden. 

LinkedIn leitete erstmals 2017 rechtliche Schritte gegen hiQ Labs ein, nachdem es entdeckt hatte, dass hiQ LinkedIn-Benutzerdaten gesammelt hatte, um einen eigenen Rekrutierungsinformationsdienst aufzubauen. Der Fall ist hin und her gegangen, wobei einige Lesarten des Gesetzes darauf hindeuten, dass eine solche Handlung nicht gegen bestimmte Bedingungen verstößt, obwohl die Gerichte zuletzt im November letzten Jahres entschieden haben, dass die Nutzungsvereinbarung von LinkedIn „eindeutig Scraping und Unbefugten die Verwendung von abgegriffenen Daten sowie die Erstellung von gefälschten Konten verbietet”, die es LinkedIn ermöglichen, mit seiner Behauptung fortzufahren.

Meta versucht nun, dieselbe Klausel zu verwenden: 

„In unserer Klage wird behauptet, dass Voyager unsere Nutzungsbedingungen gegen gefälschte Konten und unbefugtes und automatisiertes Scraping verletzt hat. Wir streben eine dauerhafte einstweilige Verfügung gegen Voyager an, um die Menschen vor dem Scraping-for-Hire-Service zu schützen.“ 

Es wird interessant sein zu sehen, ob der Fall LinkedIn als Präzedenzfall herangezogen werden kann, der viel Klarheit bringen könnte, wie Plattformen Data Scraping in Zukunft stoppen können. 

Es ist das Neueste aus einer Reihe von rechtlichen Schritten, die Meta in den letzten Jahren eingeleitet hat, um auf Aktualisierungen der aktuellen Gesetze und Vorschriften zu drängen, die sich speziell auf soziale Medien beziehen. 

Meta leitete im vergangenen Juli auch rechtliche Schritte gegen zwei Unternehmen wegen Daten-Scraping ein, während es auch die Data-Scraping-Erkennung in sein Bug-Bounty-Programm aufgenommen hat, um Entwickler dafür zu belohnen, dass sie Plattformmissbrauch aufzeigen. 

Und es scheint, als ob dieser verstärkte Vorstoß von Meta Auswirkungen hat, was dafür sorgen könnte, dass es für Scraper viel schwieriger wird, in Zukunft zu arbeiten.

TikTok testet eine neue Option, um mehr Markendeals für Top-Creators in der App zu ermöglichen

TikTok entwickelt weiterhin neue Wege, um Band-Deals zu erleichtern und Entwickler bezahlt zu machen, diesmal über ein neues Element innerhalb seines Creator Marketplace, dass es Talentmanagern ermöglicht, die Markenmöglichkeiten zu bewerten, die ihren Kunden angeboten werden. 

Wie von TechCrunch berichtet, fügt TikTok dem Creator-Marktplatz ein neues „Talent Manager“-Element hinzu, auf dem Agenten und Vertreter verschiedener Markengeschäfte für ihre Kunden überwachen können. 

Über dieses neue Portal können Agenten alle Aspekte der Einträge ihrer Kunden verwalten, einschließlich aller Markenangebote, die über die Marktplatz-App angeboten werden. 

Agenten haben keinen Zugriff auf das eigentliche TikTok-Konto der Ersteller, aber die Plattform ermöglicht es ihnen, zu verwalten, wie ihre Marke angezeigt wird, was dazu beitragen könnte, ihre gesponserte Inhaltspräsentation zu verfeinern und zu verbessern. 

Dies ist ein weiteres Mittel für TikTok, um seine Topstars bezahlt zu bekommen. Die Monetarisierung von Kurzvideos ist schwieriger als herkömmliche Videoinhalte, da Sie keine Pre- und Mid-Roll-Anzeigen zur direkten Monetarisierung diesen Inhalten hinzufügen können. Stattdessen ist TikTok darauf angewiesen, Markengeschäfte zu erleichtern, um seinen Topstars zu helfen oder eine Teilfinanzierung über seinen Creator Fund bereitzustellen. 

TikTok arbeitet auch daran, mehr Monetarisierungsoptionen über E-Commerce und In-Stream-Shopping hinzuzufügen, aber bisher ist das nicht zu einer Cashcow in der App geworden. 

Daher ist die Erleichterung von Markengeschäften, insbesondere mit den größten Stars der App, ein wichtiger Aspekt, und da so viele TikTok-Stars jetzt zu großen Prominenten werden, ist es sinnvoll, mehr Möglichkeiten bereitzustellen, um diese Schöpfer zu verwalten. 

TikTok sagt, dass das neue Talent Manager Portal-Element derzeit mit ausgewählten Agenturen getestet wird.

Twitter will seine Suchfunktion aktualisieren, um Rechtschreib- und Tippfehler zu berücksichtigen

Von all den verschiedenen Änderungen und Optimierungen, die sich aus Elon Musks bisheriger Zeit als Twitter-CEO ergeben haben, von all den Abonnements, Aufrufzahlen, Häkchen – von all dem könnte dies am Ende die Bedeutendste sein. 

Wie nervig ist die Twitter-Suche? Wie ärgerlich ist es, wenn Sie etwas in dieses winzige Feld auf Ihrem Mobilgerät falsch eingeben und dann zurückgehen und von vorne beginnen müssen? Wie frustrierend ist es, dass Sie die genau richtigen Begriffe benötigen, um etwas in der App zu finden? 

Zugegeben, es ist ein kleineres Anliegen, aber dies wäre eine massive Verbesserung – während Twitter neue Wege erkundet, erweiterte Suchfilter auch auf Mobilgeräten hinzuzufügen. 

Die Kombination dieser beiden Funktionen wäre groß. Und obwohl es Twitter kein Geld einbringen wird und es die Benutzeroberfläche oder die allgemeine Benutzererfahrung nicht großartig verändern wird, wäre es eine bedeutende Änderung, wenn Elon und Co. es schaffen würden. 

Ähnlich wie bei der Bearbeitung von Tweets ist dies ein weiterer Frustrationskern in der App, bei dem Ihre kleinen Fehler zu Ärgernissen werden. 

Wir hoffen, dass dies eher früher als später erledigt wird.

Künstler leiten rechtliche Schritte ein, um zu verhindern, dass generative KI-Tools ihre Arbeit umfunktionieren

Kernpunkte: 

Da generative KI-Tools auf dem Vormarsch sind, leitet eine wachsende Zahl von Urhebern rechtliche Schritte ein, um zu verhindern, dass ihre Arbeit als Quellmaterial verwendet wird, wodurch sie einer fairen Vergütung beraubt werden. 

Ein Künstlerkollektiv hat ein neues Verfahren gegen MidJourney, Stable Diffusion und die Kunst-Website DeviantArt wegen Verletzung der Rechte von Urhebern eingeleitet 

Google hat erklärt, dass es aufgrund der damit verbundenen Bedenken hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs nicht bereit ist, eigene KI-Tools auf den Markt zu bringen 

Während Tools zur KI-Generierung wie DALL-E und ChatGPT erstaunliche Ergebnisse erzielen und ganz neue Arten von Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, wurden viele Fragen zur Rechtmäßigkeit solcher Prozesse aufgeworfen und wie sie die Arbeit menschlicher Schöpfer für die digitale Wiederverwendung beschaffen. 

Verschiedene Künstler ärgern sich beispielsweise darüber, dass DALL-E kostenpflichtige Arbeiten als Ausgangsmaterial für neue Bilder verwenden kann, für die sie keine Rechte haben. Zumindest im Moment nicht – was nun ein Künstlerkollektiv in einem neuen Fall korrigieren will. 

Laut „The Verge“: 

„Ein Trio von Künstlern hat eine Klage gegen Stability AI und Midjourney, die Schöpfer der KI-Kunstgeneratoren Stable Diffusion und Midjourney, und die Künstlerportfolio-Plattform DeviantArt eingereicht, die kürzlich ihren eigenen KI-Kunstgenerator DreamUp entwickelt hat. Die Künstler behaupten, dass diese Organisationen die Rechte von „Millionen von Künstlern“ verletzt haben, indem sie ihre KI-Tools auf fünf Milliarden Bilder trainiert haben, die „ohne Zustimmung der ursprünglichen Künstler“ aus dem Internet geschabt wurden.“ 

Die Klage behauptet, dass mehrere KI-Bildgeneratoren effektiv Originalkunstwerke gestohlen haben, die es ihren Benutzern dann ermöglichen, ähnlich aussehende Arbeiten zu erstellen, indem sie bestimmte Eingabeaufforderungen und Anleitungen verwenden. 

Und diese Eingabeaufforderungen können völlig offenkundig sein – zum Beispiel wird im DreamStudio-Leitfaden zum Schreiben besserer KI-Eingabeaufforderungen erklärt: 

„Um Ihren Stil spezifischer oder das Bild konkreter zu gestalten, können Sie Künstlernamen in Ihrer Eingabeaufforderung verwenden. Wenn Sie beispielsweise ein sehr abstraktes Bild wünschen, können Sie „im Stil von Pablo Picasso“ oder einfach „Picasso“ hinzufügen. 

In manchen Fällen ist es also nicht nur Zufall, diese Tools fordern Benutzer auf, die Stile von Künstlern zu replizieren, indem sie die Tools auf diese Weise steuern. 

Was im Fall von arbeitenden Künstlern ein erhebliches Problem darstellt und einer von mehreren Schlüsselpunkten ist, die wahrscheinlich im Laufe des Gerichtsverfahrens in diesem neuen Fall angesprochen werden. 

Es ist nicht die erste Klage im Zusammenhang mit KI-Generatoren und wird sicherlich nicht die letzte sein. Eine andere Gruppe verklagt Microsoft, GitHub und OpenAI wegen eines KI-Programmiertools namens „CoPilot“, das Codes auf der Grundlage von Beispielen aus dem Internet erstellt, während verschiedene Fotografen auch ihre gesetzlichen Rechte an ihren Bildern untersuchen, die in der „Schulung“ dieser KI-Modelle verwendet wurden. 

Die Besorgnis über zukünftige Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit solchen Tools ist der Grund, warum GettyImages sich weigert, mit künstlicher Intelligenz generierte Kunst auf seiner Website zum Verkauf anzubieten, während Google einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht hat, in dem dargelegt wird, warum es seine eigenen Tools zur KI-Generierung nicht für die Öffentlichkeit in diesem Stadium freigibt. 

Laut Google: 

„Wir glauben, dass es eine gemeinsame Anstrengung sein muss, KI richtig hinzubekommen – was für uns Innovation und die Bereitstellung allgemein zugänglicher Vorteile für Menschen und die Gesellschaft bei gleichzeitiger Minderung ihrer Risiken bedeutet – eine gemeinsame Anstrengung, an der wir und andere beteiligt sind, einschließlich Forscher, Entwickler, Benutzer (Einzelpersonen, Unternehmen und andere Organisationen), Regierungen, Aufsichtsbehörden und Bürger. Es ist entscheidend, dass wir uns gemeinsam das Vertrauen der Öffentlichkeit verdienen, wenn die KI ihr Potenzial für Menschen und Gesellschaft ausschöpfen soll. Als Unternehmen nutzen wir die Gelegenheit, mit anderen zusammenzuarbeiten, um KI richtig zu machen.“ 

Google hat auch festgestellt, dass KI-generierte Inhalte gegen seine Suchrichtlinien verstoßen und nicht indiziert werden, wenn sie entdeckt werden. 

Es gibt also eine Reihe von Risiken und rechtlichen Herausforderungen, die den Aufstieg dieser Tools verhindern könnten. Aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ganz verschwinden – und da Microsoft auch beabsichtigt, eine Mehrheitsbeteiligung an OpenAI , dem Unternehmen hinter DALL-E und ChatGPT, zu übernehmen, scheint es genauso möglich, dass diese Tools mehr zum Mainstream werden, anstatt eingeschränkt zu werden. 

Im Wesentlichen wird das wahrscheinlichste Ergebnis sein, dass sich diese KI-Unternehmen auf bestimmte Nutzungsbeschränkungen einigen müssen (dh Künstler werden in der Lage sein, ihren Namen zu registrieren, um zu verhindern, dass Leute ihn in ihren Aufforderungen verwenden) oder eine Zahlungsform vereinbaren. Aber generative KI-Tools werden bleiben und in verschiedenen Anwendungen auch in Zukunft gut zugänglich bleiben. 

Aber es gibt Risiken, und es lohnt sich, sich dieser bei Ihrer Verwendung bewusst zu sein, zumal immer mehr Menschen auf diese Tools setzen, um Zeit und Geld bei verschiedenen Formen der Inhaltserstellung zu sparen. 

Wie bereits erwähnt, sollten Tools zur KI-Generierung als ergänzende Elemente verwendet werden, nicht als Apps, die menschliche Kreation oder Prozesse vollständig ersetzen. Sie können in diesem Zusammenhang äußerst hilfreich sein – aber beachten Sie, dass es ebenso negative Auswirkungen haben könnte, jetzt und in Zukunft, abhängig von den rechtlichen nächsten Schritten.

Twitter lädt Unternehmen ein, sich für die „Verifizierung für Organisationen“ anzumelden

Twitter lädt Unternehmen jetzt dazu ein, sich für sein kommendes Abonnementangebot „ Verification for Organizations“ anzumelden, das effektiv Twitters Ersatz für den derzeitigen Verifizierungsprozess für Geschäftsbenutzer sein wird. 

Sie können sich jetzt für die Warteliste für das neue Angebot zur Unternehmensverifizierung anmelden, indem Sie den Twitter-Namen und die Kontaktdaten Ihres Unternehmens zur Liste hinzufügen. 

  • Was bekommen Sie also, wenn Sie für das Programm zugelassen werden? 
  • Abgesehen von dieser Beschreibung hat Twitter noch nicht viele Informationen bereitgestellt: 
  • „Als Abonnent erhalten Sie und Ihr Unternehmen über unser Self-Service-Verwaltungsportal Geschäftskonten und Zugehörigkeitsabzeichen. ” 

Sie erhalten also das neue goldene Häkchen für Ihre Marke, wobei die aktuellen blauen Häkchen irgendwann von alten verifizierten Konten entfernt werden. Twitter hat kein Datum angegeben, wann dies geschehen wird, aber im Wesentlichen müssen Sie sich, wenn Sie Ihre Unternehmensüberprüfung behalten möchten, irgendwann für dieses neue Programm anmelden – bei dem auch Ihr Markenlogo dem Mitarbeiter hinzugefügt wird, wenn dies von Ihnen genehmigt wird. 

Wieviel dies kosten wird hat Twitter nicht veröffentlicht – Sie melden sich also an, um erweiterten Zugriff auf ein goldenes Häkchen zu erhalten, im Gegensatz zu einem blauen, einem quadratischen Profilbild und Affiliate-Abzeichen. 

Wird es sich lohnen? 

Nun, ohne die Details des vollständigen “Verification for Organizations” -Pakets ist es schwer zu sagen, aber basierend auf den bisherigen Informationen, scheint es sich nicht zu lohnen, dafür zu bezahlen, Ihren offiziellen Status auf einer, langsamen mit der Zeit abgebauten Plattform preiszugeben. Da es auch viele Extremisten und Verschwörungstheoretiker, die zuvor gesperrt wurden, wieder in die App zurücklässt, wäre dies wahrscheinlich nicht gut für die Markenplatzierung. 

Aber einige Marken zahlen. Wie viele können wir nicht bestimmen, aber einige haben sich bereits für die Warteliste angemeldet und verschiedene Unternehmen werden bereit sein, für ein wahrgenommenes Maß an Autorität zu zahlen, das mit diesem Abonnement von Twitter 2.0 einhergeht. 

Aber wenn jeder für ein Häkchen bezahlen kann, gibt es da keine wirkliche Autorität mehr, oder? Sobald Twitter anfing, Benutzer für ein blaues Häkchen bezahlen zu lassen, verlor es sofort den Wert, für den sie Gebühren erheben, und dasselbe gilt für Marken. Wenn Twitter Bewerbungen nicht gründlich überprüft (wie es bei Twitter Blue-Anmeldungen nicht der Fall ist), dann bedeutet diese „Verifizierung“ nicht wirklich etwas. 

Wenn dies der Fall ist, wird jedes Unternehmen, selbst die fragwürdigsten Betreiber, die Sie sich vorstellen können, bald in der Lage sein, einen “Goldtick” zu kaufen und sich als legitim darzustellen. 

Was wiederum das Wertversprechen des Angebots sofort zu untergraben scheint – aber vielleicht steckt noch mehr dahinter, mit erweiterten Analysen, Content-Management, vielleicht hat Twitter ein breiteres Paket, an dem es für das Programm arbeitet und es hat einfach noch nicht alles enthüllt. 

Vielleicht schließt Twitter deshalb Apps und Tools von Drittanbietern aus, da dies Teil eines breiteren Vorstoßes ist, diese Informationen intern zu behalten und ähnliche Funktionen in seine eigenen Angebote aufzunehmen. 

Wir wissen es nicht, aber Sie können sich jetzt für das Programm anmelden, wenn Sie wirklich daran interessiert sind. 

Twitter sagt, dass es in den kommenden Wochen Bewerbungen prüfen und den Zugang „auf fortlaufender Basis für eine begrenzte Gruppe“ öffnen wird.


Quellenangaben:

Andrew Hutchinson (16.01.2023), Künstler leiten rechtliche Schritte ein, um zu verhindern, dass generative KI-Tools ihre Arbeit umfunktionieren, abgerufen am 17.01.2023 von https://www.socialmediatoday.com/news/Artists-Launch-Legal-Action-to-Stop-AI-Generative-Tools-Using-Their-Work/640461/ 

Andrew Hutchinson (13.01.2023), Twitter lädt Unternehmen ein, sich für die „Verifizierung für Organisationen“ anzumelden, abgerufen am 17.01.2023 von https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-invites-businesses-to-sign-up-for-verification-for-organizations/640435/ 

Andrew Hutchinson (12.01.2023), Meta leitet neue rechtliche Schritte gegen Data-Scraping-Unternehmen ein, abgerufen am 17.01.2023 von https://www.socialmediatoday.com/news/meta-launches-new-legal-action-against-data-scraping-companies/640336/ 

Andrew Hutchinson (12.01.2023), TikTok testet eine neue Option, um mehr Markendeals für Top-Ersteller in der App zu ermöglichen, abgerufen am 17.01.2023 von https://www.socialmediatoday.com/news/TikTok-Adds-Talent-Manager-to-Creator-Marketplace/640304/ 

Andrew Hutchinson (13.01.2023), Twitter will seine Suchfunktion aktualisieren, um Rechtschreib- und Tippfehler zu berücksichtigen, abgerufen am 17.01.2023 von https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Updating-its-Search-Feature/640412/

Gender Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet also keine Wertung, sondern hat lediglich redaktionelle Gründe.

Im Beratungsgespräch sagen wir dir konkret was auf dich zukommt und welche Maßnahmen du setzen solltest. Du erfährst persönlich wie wir dich in deiner Situation unterstützen können.

Alternativ kannst du auch einfach eine kostenlose Strategieanalyse anfragen, in der wir dir ein kurzes Video mit Interpretation produzieren.